
Signs with Impact

Meine persönliche Reise
Einblicke und Inspirationen
​Einblick in Meine Welt
Ich bin Elisa und möchte hier einen Einblick in meine Welt geben – eine Welt, die zwar von zahlreichen Herausforderungen geprägt ist, aber auch von einer unglaublichen Leidenschaft und dem unermüdlichen Wunsch, etwas zu bewegen. Mein Herzblut steckt in der Förderung von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion und ich setze mich dafür ein, Menschen zu unterstützen, die ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben.
​
Der Schlag der Diagnose
Als junge Frau, frisch in meinen Zwanzigern, traf mich die Diagnose >> SCHWERHÖRIGKEIT << wie ein Faustschlag mitten ins Gesicht. Fragen wie "Warum ich?" und "Was wird nun aus mir?" überfluteten mich, begleitet von überwältigenden Gefühlen der Überforderung. Meine Verunsicherung verwandelte sich in unbeschreibliche Selbstzweifel und Zukunftsängste - ich fühlte mich wie im freien Fall ohne Perspektiven. Aber wenige Wochen nach der Diagnose bekam ich meine ersten Hörgeräte - und eine Welt, die ich fast vergessen hatte, öffnete sich wieder für mich. Eine Welt voller Klang, Leben und sozialer Interaktionen. Mir war bis dahin nicht mehr bewusst, dass es in der Stadt Geräusche wie Stimmengewirr, Autos und Trambahnen gibt und so laut sein können. Diese neuen Eindrücke und die Gewöhnung an meine Hörgeräte erforderten viel Kraft und Energie von mir, aber rückblickend bin ich so froh, ein zweites Mal diese Hörerfahrungen bewusst erlebt zu haben. In den ersten Jahren versteckte ich meine Hörgeräte aus Angst und Unsicherheit, doch mit der Zeit lernte ich, meine Erfahrungen und zusätzlich erworbenen kommunikativen Fähigkeiten als Stärke zu sehen, nicht als Schwäche.
Berufliche Erfahrungen und Offenheit
In meiner Zeit als Krankenschwester auf Normal- und Intensivstation habe ich vielen älteren Menschen mit Schwerhörigkeit geholfen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Auch die Arbeit als Sozialarbeiterin mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen hat mich dazu motiviert von Mal zu Mal offener mit meiner Schwerhörigkeit und den vorhanden Sprachbarrieren umzugehen. Das Bewusstsein, dass man mit sprachlichen Herausforderungen nicht allein ist offenbarte mir und meinen Mitmenschen, dass Hörgeräte kein Makel sind, sondern ein Tor zu einer reichen und anderen schönen Welt. ​Genau diese Offenheit gibt mir Kraft und Mut!
Stetige Herausforderungen und Neue Kräfte
Mit jedem Jahr, das vergeht, verringert sich mein Hörvermögen - eine Diagnose die meine Zukunft prägt. Mit dieser Perspektive neue Kraft zu schöpfen, ist offen und ehrlich gesagt nicht immer einfach. Doch meine Angst inspirierte mich, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zu lernen. Ich hätte im Vorfeld nie gedacht, wie schön und entspannend Unterhaltungen im Biergarten sein können, wenn ich mich in DGS verständige. Im Vergleich dazu sind für mich Kneipenbesuche mit hörenden Freunden oft anstrengend, weil es schwer ist, den Gesprächen zu folgen. Dies sind nur beispielhafte Situationen von vielen, die soziale Interaktionen im privaten und beruflichen Alltag nicht gerade leicht machen. Deshalb ist es meine Herzensangelegenheit - insbesondere Gehörlose und Schwerhörige - zu inspirieren, um ihre Ziele, Träume und Wünsche zu verfolgen. Denn JEDE*R ist es wert und kann alles schaffen - da bin ich mir sicher!
​Engagement für Inklusion
Mit Herz und Seele setze ich mich für Inklusion ein, denn wir alle haben besondere Fähigkeiten und sind wertvoll für die Gemeinschaft – ob LGBTQIA+ oder Menschen mit Beeinträchtigung. Ich frage nach, kläre auf, helfe und fördere, damit wir auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Chance bekommen und überhaupt gesehen werden. Mein Fokus liegt dabei auf den Fähigkeiten und Kompetenzen, die in unserer Gesellschaft so wichtig sind. Meine Arbeit endet hier nicht. Ich sehe die Verantwortung auch in den Führungsebenen, denn für eine echte Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion müssen beide Perspektiven berücksichtigt werden, um Barrieren abzubauen.
Ich stehe dafür, dass Bewusstsein geschaffen wird,
um zu zeigen, wie wichtig ein offener Umgang mit Vielfalt und Inklusion ist.​
Gemeinsam eine inklusivere Welt gestalten
Wenn du glaubst, dass ein Gespräch, individuelles Coaching oder eine Zusammenarbeit dir helfen könnte, dich weiterzuentwickeln und andere zu inspirieren, zögere nicht, mir zu schreiben. Gemeinsam können wir Großes erreichen. Ich freue mich darauf, mit Dir in Kontakt zu treten und gemeinsam eine inklusivere Welt zu gestalten.
​
- Deine Elisa -